Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Akademische Fortbildungsseminare update:theologie « Alle Veranstaltungen

Living together: Lebensformen und Gemeinschaftsbildung

31.01.2024 02.02.2024

Inhalte:

Religionen zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Mitglieder ihrem Glauben Form gegeben haben. Diese Formen sind in der Regel gemeinschaftlich verfasst und auf Dauer gestellt. Das gilt auch und besonders für das „Christentum als Stil“ (Ch. Theobald SJ). In den Orden und Geistlichen Gemeinschaften haben sich im Laufe der Kirchengeschichte verschiedene christliche Lebensstile herausgebildet. Zugleich ist zu konstatieren, dass alle Lebensformen – ob religiös oder säkular – in stetigem Wandel begriffen sind, sich deshalb Krisen ausgesetzt sehen und zugleich sich lernend weiterentwickeln können (z.B. LGBTQIA+, sustainable und postcolonial communities, etc.).

Im Fokus der Werkwoche stehen Vergemeinschaftungsprozesse. Die dafür notwendige spirituelle Ressource ist das Vertrauen, dass vielfach durch religiöse Wertüberzeugungen generiert, gestützt und gefördert wird.  In sozialwissenschaftlicher und kultur- bzw. mentalitätsgeschichtlicher, in philosophischer und theologischer Hinsicht werden der Wandel von individuellen und gemeinschaftlichen Lebensformen, wie auch alternative Formate des community-building in der Großstadt thematisiert. Diese Reflexion geschieht auf der Hintergrundfolie der entsprechenden historischen Entwicklung von Orden und Geistlichen Gemeinschaften und im Rahmen von Exposures im Dialog mit alten und neuen, in Berlin und Umgebung ansässigen Gemeinschaften und ihren Mitgliedern. Dabei wird auch der Abbruch solcher Lebensformen thematisiert.

Leitung:

Prof. Dr. phil. Kathrin Bieler | FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Siegen
Professorin für Soziale Arbeit

Ort:

Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums, Große Hamburger Str. 5-11
Berlin, 10115

Jetzt anmelden

Anmeldung Update Theologie

Allgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”

  • Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext
  • mit Vorträgen und Begegnungen in Berlin
  • 3-tägige Blöcke einzeln buchbar
  • Anmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.
  • Zu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten.
  • Jeder Termin kann einzeln belegt werden






POSTANSCHRIFT
CTS BERLIN, Krausnickstr. 12a, 10115 Berlin

BESUCHERADRESSE
Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang!

RUFEN SIE UNS AN
Telefon +49 (0) 30 400 372 122
(Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-13 Uhr)