Archiv

Vergangene Ringvorlesungen

Vergangene update:theologie

05.02.2025 - 07.02.2025: Auf Nov. 25 verschoben! - A new post-war era in Europe - Spirituality in unsettled times

mit Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Prof. Dr. Cezary Kóscielniak, Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP und Prof. Dr. Ulrich Engel OP

15.01.2025 - 17.01.2025: Living together: Lebensformen und Gemeinschaftsbildung

mit Prof. Dr. Kathrin Bieler

08.01.2025 - 10.01.2025: Zeit des Zorns? – Der Zorn Gottes in den abrahamitischen Religionen - abgesagt

mit Br. Dr. Johannes Roth OFM

11.12.2024 - 13.12.2024: Fake news oder good news? Verkündigung in nachchristlicher Zeit -abgesagt-

mit Dr. Regina Frey und Prof. Dr. Gerhard Hotze

04.12.2024 - 06.12.2024: Ganz großes Theater: Ritual, Liturgie und Inszenierung - abgesagt -

mit P. Nikolaus Nonn OSB

13.11.2024 - 15.11.2024: Alte Passionen neu gelesen: Quellen der Spiritualität – Schwerpunkt: Kunst und Spiritualität

mit Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap

06.11.2024 - 08.11.2024: IRRELEVANT ?! Eine theologische Spurensuche von Religion im öffentlichen Raum

mit Prof. P. Dr. Thomas Eggensperger OP und P. Felix Geyer ISch

23.10.2024 - 25.10.2024: Orientierung wohin? Das Gewissen als Navigationsorgan

mit Prof. P. Dr. Rudolf Hein OPraem

16.10.2024 - 18.10.2024: Berlin, no place for faith? Spiritualität und Säkularität in urbaner Spätmoderne

mit Prof. P. Dr. Ulrich Engel OP

24.07.2024 - 26.07.2024: Alte Passionen neu gelesen - Quellen der Spiritualität. Spiel, Musik und Atem: Spiritualität dreifach verstehen und erfahren

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

10.07.2024 - 12.07.2024: … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

03.07.2024 - 05.07.2024: Religionskommunikative Erkundungen. Spiritualitäten der Mitmenschlichkeit mit und ohne Gott

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

26.06.2024 - 28.06.2024: Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

19.06.2024 - 21.06.2024: Glaubwürdige Seelsorge in post-/säkularen Kontexten

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

05.06.2024 - 07.06.2024: An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

22.05.2024 - 24.05.2024: Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks –Spiritualität und Präsenzfähigkeit

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

15.05.2024 - 17.05.2024: Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

24.04.2024 - 26.04.2024: Veränderte Maßstäbe? Ethik und Recht im gesellschaftlichen Wandel

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

09.02.2024 - 11.02.2024: Ecological Transformations: Theology and Global Responsibility

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

31.01.2024 - 02.02.2024: Living together: Lebensformen und Gemeinschaftsbildung

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

17.01.2024 - 19.01.2024: Quellen des Glaubens. Abrahamitische Religionen im Dialog.

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

10.01.2024 - 12.01.2024: Fake news oder good news? Verkündigung in nachchristlicher Zeit. Alter Wein in neuen Schläuchen: Verkündigung im „Babylon Berlin“

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

25.10.2023 - 27.10.2023: Orientierung wohin? Das Gewissen als Navigationsorgan.

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

18.10.2023 - 20.10.2023: Berlin, no place for faith? Spiritualität und Säkularität in urbaner Spätmoderne

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

28.06.2023 - 30.06.2023: Living together | Lebensformen und Gemeinschaftsbildung

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

21.06.2023 - 23.06.2023: Religions matter | Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

14.06.2023 - 16.06.2023: Statement oder Propaganda? | Verkündigung in nachchristlicher Zeit

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

07.06.2023 - 09.06.2023: Ganz großes Theater | Ritual, Liturgie und Inszenierung

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

24.05.2023 - 26.05.2023: Alte Passionen neu gelesen | Quellen der Spiritualität

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

03.05.2023 - 05.05.2023: Auf Kollisionskurs? Theologie trifft Politik

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

25.01.2023 - 27.01.2023: Living together | Lebensformen und Gemeinschaftsbildung

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

18.01.2023 - 20.01.2023: Religions matter | Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

11.01.2023 - 13.01.2023: Statement oder Propaganda? | Verkündigung in nachchristlicher Zeit

Akademisches Fortbildungsseminar der Serie "update:theologie" - Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext

23.11.2022 - 25.11.2022: Alte Passionen neu gelesen | Quellen der Spiritualität

Werkwoche mit Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap und Gästen aus der Praxis

02.11.2022 - 04.11.2022: Auf Kollisionskurs? Theologie trifft Politik (1/2)

mit Prof. P. Dr. Thomas Eggensperger OP

26.10.2022 - 28.10.2022: Veränderte Maßstäbe? Ethik und Recht im gesellschaftlichen Wandel (1/2)

mit Prof. Dr. Rudolf Hein OPraem

Vergangene Akademische Meisterklassen

Vergangene Praxiskurse Spirituelle Wege

POSTANSCHRIFT
CTS BERLIN, Krausnickstr. 12a, 10115 Berlin

BESUCHERADRESSE
Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang!

RUFEN SIE UNS AN
Telefon +49 (0) 30 400 372 122
(Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-13 Uhr)