
Praxiskurs Spirituelle Wege « Alle Veranstaltungen
So etwas haben wir noch nie gesehen (Mk 2,12)
16.11.2026 – 20.11.2026
Praxiskurs Spirituelle Wege 2026

„So etwas haben wir noch nie gesehen“ (Mk 2,12)
Einführung in die Kontemplation mit dem Markusevangelium
Der Kurs umfasst zwei miteinander verbundene Teile: eine Einführung in Theorie und Praxis der Kontemplation sowie eine Einführung in das Markusevangelium. In der Kontemplation wie im Evangelium geht es um eine Wirklichkeit, die wir gewöhnlich übersehen. Die Kontemplation ist eine Übung, die uns hilft, die Augen unserer Seele zu öffnen. Das kann man lernen. Das Markusevangelium erzählt von einem solchen Weg. Die Augen des Blinden wurden geöffnet (Mk 10,46–52) und am Höhepunkt des Evangeliums gelangt der heidnische Hauptmann unter dem Kreuz zu einer Erkenntnis aufgrund eines vertieften Sehens: „Als der Hauptmann, der Jesus gegenüberstand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagte er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn“ (Mk 15,39).
Kurselemente
- Gemeinsames Sitzen in der Stille mit Einführungen ins kontemplative Beten
- Lektüre und Diskussion von Texten zum Markusevangelium und dem kontemplativen Gebet (die Texte werden zur Verfügung gestellt)
- Möglichkeit zu Begleitgesprächen
Exemplarischer Tagesablauf
7.00 – 8.00 Uhr: Kontemplation
8.00 – 9.00 Uhr: Frühstück
9.00 – 11.00 Uhr: Einführung in das Markusevangelium
11.00 – 12.00 Uhr: Kontemplation
15.00 – 16.00 Uhr: Kontemplation
16.00 – 17.30 Uhr: Einführung in das Markusevangelium
17.30 – 18.00 Uhr: Kontemplation
18.00 Uhr: Abendessen
ab 19.00 Uhr: Möglichkeit zu Einzelgesprächen; stille Arbeit (Lektüre); Erholung
Referent

Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol. habil. Bakk. phil., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft von 1993 bis 2007 an der Universität Passau, von 2007 bis 2022 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Mehrfach Gastprofessuren in Jerusalem. Seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis. Bietet seit 2002 Kontemplationskurse an. Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio.
Ansprechpartner CTS Berlin

Prof. P. Dr. theol. Ludger Schulte OFMCap
Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte
yhqtre.fpuhygr@pgf-oreyva.bet
Termin
16. bis 20. November 2026
Wir starten am Montag 16. 11. mit dem Abendbrot um 18.00 Uhr.
Anreise am ersten Tag zwischen 15.00 und 17.30 Uhr (spätere Anreise nicht möglich)
Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück um 8.45 Uhr
Veranstaltungsort
Karmel Birkenwerder
Schützenstr. 12
16547 Birkenwerder
Tagungsgebühr
€ 515,- inkl. MwSt. (für Studierende € 257 inkl. MwSt.)
Der angegebene Preis beinhaltet den Kurs, die Unterbringung sowie Vollpension. Die Unterbringung findet im Einzelzimmer statt. Die Unterkunft ist leider nicht barrierefrei.
Sie möchten gerne teilnehmen, können aber nicht die Kosten aufbringen? Schreiben Sie uns an cebwrxgohreb@pgf-oreyva.bet, damit wir eine Lösung finden können.
Teilnehmerzahl
Es gibt maximal 12 Plätze.
Anmeldung
© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept