BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//CTS Berlin - ECPv6.11.2//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-WR-CALNAME:CTS Berlin X-ORIGINAL-URL:https://www.cts-berlin.org X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für CTS Berlin REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H X-Robots-Tag:noindex X-PUBLISHED-TTL:PT1H BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20250330T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20251026T010000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:20260329T010000 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:20261025T010000 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250203T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250207T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20230517T100514Z LAST-MODIFIED:20241220T083922Z UID:10000085-1738540800-1738972799@www.cts-berlin.org SUMMARY:Gott ist ein Gott der Gegenwart DESCRIPTION:Praxiskurs Spirituelle Wege des CTS BERLIN vom 3. bis 7. Februar 2025\n\n\n\nEinführung in das kontemplative Beten mit Meister Eckhart\n\n\n\nGott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet\, so nimmt und empfängt er dich\, nicht als das\, was du gewesen\, sondern als das\, was du jetzt bist.“ \n\n\n\nMeister Eckhart \n\n\n\n\n\n\n\n\nFlyer mit Detailprogramm\n\n\n\n\n\n\n\n\nKursbeschreibung\n\n\n\nDer Kurs bietet eine Einführung in Praxis und Theorie der Kontemplation. Basis ist die von P. Franz Jálics SJ vermittelte Weise\, sich in Stille auf die Gegenwart Gottes im Augenblick auszurichten und betrachtende\, urteilsfreie Offenheit zu üben. Texte des Dominikaners und Mystikers Meister Eckhart werden dabei Grundlage von spirituellen Impulsen sein und als Wegweiser auf dem Weg nach innen dienen. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschritten \n\n\n\nKurselemente\n\n\n\n\nGemeinsames Sitzen in der Stille mit Einführungen ins kontemplative Beten\n\n\n\nLektüre und Diskussion von Texten Meister Eckharts (die Texte werden zur Verfügung gestellt)\n\n\n\nMöglichkeit zu Begleitgesprächen\n\n\n\n\n \n\n\n\n \n\n\n\nKursleitung\n\n\n\n\n\n\n\nP. Lucas Leonhard Wieshuber OP\, geboren 1976\, lernte das kontemplative Gebet bei P. Franz Jalics SJ in Haus Gries kennen. Ausgebildet zum Anleiter in christlicher Kontemplation wurde er von Prof. Dr. Simon und Dr. Ingeborg Peng-Keller.Pater Lucas spirituelle Interessen liegen in der christlichen und indischen Mystik und im interreligiösen Dialog. Er lebte u.a. in Lateinamerika und Asien.2019 legte er seine Profess im Dominikanerorden ab und wurde 2023 zum Priester geweiht. \n\n\n\nAnsprechpartner CTS BerlinProf. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap \n\n\n\nTermin3. bis 7. Februar 2025 (Mo-Fr) \n\n\n\nTagungsgebühr€ 738\,- inkl MwSt. (für Studierende € 418 inkl. MwSt.)Sie möchten gerne teilnehmen\, können aber nicht die Kosten aufbringen? Schreiben Sie uns an projektbuero@cts-berlin.org\, damit wireine Lösung finden können. \n\n\n\nAnreiseAm Anreisetag zwischen 15.00 und 17.30 Uhr(spätere Anreise nicht möglich) \n\n\n\nVeranstaltungsortKarmel BirkenwerderSchützenstr. 1216547 Birkenwerder \n\n\n\nDer angegebene Preis beinhaltet den Kurs\, die Unterbringung sowie Vollpension. Die Unterbringung findet im Einzelzimmer statt. Die Unterkunft ist leider nicht barrierefrei. \n\n\n\nTeilnehmerzahlist auf 12 begrenzt. \n\n\n\n Die max. Teilnehmerzahl ist bereits durch bisherige Anmeldungen erreicht. Wir setzen Sie auf die Warteliste.\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\n Anmeldung Spirituelle Meisterklasse: Gott der GegenwartVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtPreis Normalpreis 738\,- € inkl. MwSt. Ermäßigter Preis (Studierende) 418\,- € inkl. MwSt.Ggf. Anmerkungen Ich akzeptiere die Zahlungs- und Stornierungsbedingungen. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/gott-ist-ein-gott-der-gegenwart/ CATEGORIES:Kurs/Fortbildung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2023/05/AdobeStock_198664338-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250507T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250509T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T101155Z LAST-MODIFIED:20250404T064103Z UID:10000123-1746576000-1746835199@www.cts-berlin.org SUMMARY:Abgesagt: Veränderte Maßstäbe? Ethik und Recht im gesellschaftlichen Wandel DESCRIPTION:Inhalte:\n\n\n\nDie Megatendenzen der gesellschaftlichen Veränderungen betreffen in vielfältiger Weise unsere zentralen Ideen von gelingendem Zusammenleben\, von menschlicher Autonomie und von Gerechtigkeit. Dabei werden oftmals sehr grundsätzliche Fragen nach der Würde und dem Schutz des Lebens\, nach Autonomie und Freiheit berührt. Dieses update:theologie widmet sich Herausforderungen\, die sich für Religionen und Kirchen aus den genannten Veränderungen ergeben. Zumal in einer Zeit\, in der Einfluss und gesellschaftliches „Standing“ der Kirchen rasant schwindet. Anhand zweier markanter aktueller rechtlicher und ethischer Fragestellungen sollen konkret die „veränderten Maßstäbe“ beleuchtet und kirchliche Reaktions- und Argumentationswege vorgestellt werden. \n\n\n\n\n\n\n\nLeitung:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDr. theol. Nils Petrat\, Lic. iur. can.Lehrbeauftragter für Kirchenrecht \n\n\n\nnils.petrat@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/veraenderte-massstaebe-ethik-und-recht-im-gesellschaftlichen-wandel-2/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_482738557-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250514T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250516T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T101726Z LAST-MODIFIED:20250328T075548Z UID:10000124-1747180800-1747439999@www.cts-berlin.org SUMMARY:Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik DESCRIPTION:Inhalte\n\n\n\nWas wäre die Moderne ohne Religion? Welche Position nehmen Religionen im Gefüge der modernen Gesellschaft ein? Sind sie bloß ein Anachronismus\, eine Spielart des Aberglaubens\, der man privat zwar nachgehen darf\, die man jedoch öffentlich bitte verschweigen soll? Oder sollen sie doch auch eine politische Rolle in der Demokratie spielen? \n\n\n\nHeute stehen für die Kirchen neue politische Herausforderungen auf der Tagesordnung. Der nicht mehr zu übersehende Rechtsruck in vielen europäischen Gesellschaften – auch in Deutschland – treibt Millionen Bürger:innen auf die Straße. Mit ihrem Brief „Eintreten für die Demokratie“ haben sich die sechs katholischen Bischöfe in Ostdeutschland beispielweise eindeutig gegen die Re-Migrations-Phantasien rechtsextremer Akteure gewandt. \n\n\n\nDer renommierte Soziologe Hartmut Rosa fragt: Was verliert die Gesellschaft\, was verliert die Demokratie\, wenn Kirchen und Religionen in ihr keine Rolle mehr spielen? Worin liegt das Potenzial der Religion für unsere Zukunft als Demokratie? \n\n\n\nHistorisch gesehen waren Kirchen und Religionen zu bestimmten Zeiten Lernorte von Demokratie. In anderen Epochen wieder nicht. 1989 beispielsweise  gehörten besonders die evangelischen Kirchen in der DDR zu den Heimstätten der Friedlichen Revolution. Und viereinhalb Jahrzehnte zuvor begründeten eine Reihe von Widerstandskämpfer:innen gegen den Nationalsozialismus ihr politisches Engagement mit christlichen Werten. In Berlin wird an vielen Stellen an mutige „politische Heilige“ erinnert: an den Theologen Dietrich Bonhoeffer\, den evangelischen Pfarrer Harald Poelchau\, den sel. Bernhard Lichtenberg\, an Dr. Erich Klausener\, Max Josef Metzger oder an Lieselott Neumark. \n\n\n\nNeben der thematischen Arbeit und Begegnungen mit Expert:innen besuchen wir Orte\, die in diesem Zusammenhang wichtig sind. \n\n\n\n\n\n\n\nLeitung\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. Thomas Eggensperger OPProfessor für Sozialethik \n\n\n\nthomas.eggensperger@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. habil. Ulrich Engel OPProfessor für Philosophisch-theologische Grenzfragen \n\n\n\nulrich.engel@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\n\n\n\n\nMittwoch\, 15. Mai 2025Resonanzverhältnisse zwischen Demokratie und Religionen \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n09:15 Uhr \n\n\n\n\n\nBeginn \n\n\n\n\n\n\n\nVormittag \n\n\n\n\n\nEinführung in die ThematikVorlesungsinput und Diskussion‒ Religion und Politik – Erkenntnisse aus dem „Religionsmonitor 2023“ und der „6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) 2024“Resonanzverhältnisse zwischen Demokratie und Religionen\, dargestellt im Anschluss an Otfried Höffe \n\n\n\n\n\n\n\nNachmittag \n\n\n\n\n\nBegegnung und Gespräch mit Dr. Marc Frings\, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK):‒ Braucht die Demokratie Kirchen und Religion? Und aus welchem inneren Impuls engagieren sich Katholik*innen politisch?Ort: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Mitte) \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDonnerstag\, 16. Mai 2025Kirchen (und Religionen) als Lernorte von Demokratie \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVormittag \n\n\n\n\n\nVorlesungsinput\, Textlektüre\, Film und Diskussion Kirche als Lernort von Demokratie – eine aktuelle und eine historische Perspektive auf den zunehmenden Rechtsextremismus und kirchliche Reaktionen darauf \n\n\n\n\n\n\n\nNachmittag \n\n\n\n\n\nBegegnung und Gespräch mit Pfarrerin i.R. Ruth Misselwitz\, Mitbegründerin des Friedenskreises Berlin-Pankow (angefragt): \n\n\n\n\nWiderstand gegen totalitäre Zumutungen – christlich begründet\n\n\n\n\nOrte: Zionskirche (Prenzlauer Berg) und; Evangelische Alte Pfarrkirche (Alt-Pankow) \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nFreitag\, 17. Mai 2025“Politische Heilige“ in Berlin im Widerstand gegen radikale Unrechtsregime \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVormittag I \n\n\n\n\n\nVorlesungsinput und Audio-Vortragsausschnitt:Tiemo Rainer Peters OP\, Thesen über den Maßstab politisch-theologischer Ethik\, Karl-Rahner-Akademie Köln\, 1992 \n\n\n\n\n\n\n\nVormittag II \n\n\n\n\n\nBegegnung und Gespräch mit Dr. Gregor Klapczynski\, Institut für Katholische Theologie an der Humboldt Universität zu Berlin (angefragt): \n\n\n\n\nDie Berliner Fronleichnamsprozession bei Sankt Hedwig im Jahr 1939\n\n\n\n\nOrte: Gendarmenmarkt und St. Hedwigskathedrale Berlin (Mitte) \n\n\n\n\n\n\n\n14.00 Uhr \n\n\n\n\n\nEnde \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/glaubwuerdige-verantwortung-zum-wechselspiel-von-spiritualitaet-und-politik-2/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_182659001-1-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250521T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250523T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T101933Z LAST-MODIFIED:20250409T085210Z UID:10000125-1747785600-1748044799@www.cts-berlin.org SUMMARY:Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit DESCRIPTION:Inhalte:\n\n\n\nLange Zeit bezog die christliche Tradition das Wort „Realpräsenz“ auf die Eucharistie\, um damit die sakramentale Gegenwart Jesu Christi zu fassen.Heute\, angesichts von Beschleunigung und den Fluchten virtueller Welten\, wird Realpräsenz auf andere Weise zur echten Herausforderung: nämlich überhaupt im gegenwärtigen Augenblick präsent und für ihn resonant zu sein – vor\, in\, mit dem Geheimnis\, das Menschen Gott nennen.Dem versucht die Werkwoche auf die Spur zu kommen.Spiritualitätsgeschichtlich werden wir\, ausgehend von Franz von Sales\, die Entwicklung einer Alltagsmystik in Blick nehmen.Praktisch geübt werden – nach einer entsprechenden Anleitung – das kontemplative Beten und\, schnuppernd für einen Halbtag\, die Straßenexerzitien\, die der Jesuit Christian Herwartz in Berlin begründet hat.Über die christliche Theologie und Spiritualität hinaus werden wir einen Blick werfen auf den Zen-Buddhismus und philosophisch auf Simone Weil und Byung-Chul Han. \n\n\n\n\n\n\n\nEinführende Literatur\n\n\n\nranz Jalics\, Kontemplative Exerzitien – Eine Einführung in die kontemplative Lebenshaltung und das Jesusgebet\, Würzburg (Echter) ⁹2005\, und: Der kontemplative Weg\, Würzburg (Echter) 2006. \n\n\n\nKeating\, Thomas\, Das Gebet der Sammlung – Einführung und Begleitung des kontemplativen Betens\, Münsterschwarzach (Vier-Türme-Verlag) 2010. \n\n\n\nPeng-Keller\, Simon\, Überhelle Präsenz – Kontemplation als Gabe\, Praxis und Lebensform\, Würzburg (Echter) ²2021. \n\n\n\nRohr\, Richard\, Ganz da – Einfach und kontemplativ leben\, München (Claudius) ³2019. \n\n\n\n\n\n\n\nLeitung\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. Dr. theol. habil. Michael HöffnerProfessor für Theologie der Spiritualität \n\n\n\n michael.hoeffner@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProgramm\n\n\n\n\n\n\n\nMittwoch\, 21. Mai 2025 \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n09.00 \n\n\n\n\n\nBegrüßung\, Vorstellungsrunde\, Erwartungen der Teilnehmenden\, Überblick über das Seminar \n\n\n\n\n\n\n\n09.15 \n\n\n\n\n\nPräsenzfähigkeit: Bilder und Texte als appetizerBrainstorming und Austausch \n\n\n\n\n\n\n\n10.00 \n\n\n\n\n\nDie Suche nach Präsenzfähigkeit in der späten ModerneVorlesung \n\n\n\n\n\n\n\n11.15 \n\n\n\n\n\nVon Franz von Sales zum „Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks“ – die Entstehung einer Alltagsmystik im frühneuzeitlichen Frankreich Teil IVorlesung \n\n\n\n\n\n\n\n12.30 \n\n\n\n\n\nMittagspause \n\n\n\n\n\n\n\n15.00 \n\n\n\n\n\nEinführung in das kontemplative Beten mit praktischer Übung \n\n\n\n\n\n\n\n16.45 \n\n\n\n\n\nFilm „Zen for nothing“ \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDonnerstag\, 22. Mai 2025 \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n09.00 \n\n\n\n\n\nVon Franz von Sales zum „Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks“ – die Entstehung einer Alltagsmystik im frühneuzeitlichen Frankreich Teil IIVorlesung \n\n\n\n\n\n\n\n12.30 \n\n\n\n\n\nMittagspause \n\n\n\n\n\n\n\n14.30 \n\n\n\n\n\nEinführung in die „Exerzitien auf der Straße“ durch Br. Bernd Ruffing \n\n\n\n\n\n\n\n15.30 \n\n\n\n\n\nPraktische Übung „Exerzitien auf der Straße“Erfahrungsaustausch und Reflexion \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nFreitag\, 23. Mai 2025 \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n09.00 \n\n\n\n\n\nPhilosophische Vertiefung:Simone Weil und die „attente“Byung-Chul Han und die „vita contemplativa“Lektüre und Diskussion \n\n\n\n\n\n\n\n12.00 \n\n\n\n\n\nVertiefungsübung Kontemplatives Beten \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/sakrament-des-gegenwaertigen-augenblicks-spiritualitaet-und-praesenzfaehigkeit-2/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_232045787-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250604T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250606T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T102143Z LAST-MODIFIED:20240912T095336Z UID:10000126-1748995200-1749254399@www.cts-berlin.org SUMMARY:An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen DESCRIPTION:Inhalte:\n\n\n\nIm Zuge des iconic turn ist das Sehen in der Spätmoderne zur leitenden Sinneswahrnehmung aufgestiegen. Anthropologisch gesehen entwickelt sich der Mensch vom kritisch Denkenden (zoon logon echon) zum vor allem sehenden Wesen (zoon eikon echon): bildbedürftig und bilderzeugend. Dieses update:theologie geht pastoral-liturgischen Fragestellungen nach\, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben: Wie sehen Räume des Heiligen für säkulare Digitalnomad:innen aus? Welche Bilder braucht es für zivilgesellschaftliche Trauerfeiern nach Amokläufen oder Attentaten? Welche Formsprachen müssen ausgebildet werden\, damit Kirche auch an den Grenzen von Heiligem und Profanem ritualfähig und liturgisch einladend bleibt bzw. wird? \n\n\n\n\n\n\n\nLeitung:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDr. theol. Ann-Katrin Gässlein\, Lic. Phil.ist wiss. Assistentin im Fachbereich Liturgiewissenschaft der Universität Luzern \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/an-grenzen-feiern-zeitgenoessische-raeume-des-heiligen-2/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_328970163-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250611T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250613T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T102348Z LAST-MODIFIED:20250117T121157Z UID:10000127-1749600000-1749859199@www.cts-berlin.org SUMMARY:Glaubwürdige Seelsorge in (post-)säkularen Kontexten DESCRIPTION:Inhalte:\n\n\n\nProfessionelle Seelsorge ist ein gefährliches Unternehmen. Durch ihr seelsorgliches Tun können SeelsorgerInnen nicht nur ihren Mitmenschen\, sondern auch sich selbst Schaden zufügen. Um dies zu verhindern\, brauchen christliche SeelsorgerInnen ein Seelsorgekonzept\, das ihnen gerade in post-/säkularen Zeiten nicht nur Glaubwürdigkeit verleiht\, sondern sie auch vor Überforderung\, Workoholismus\, Alkoholismus und Burnout schützt. In der Werkwoche sollen die benötigten Bausteine zur Verfügung gestellt werden\, um sich selbst ein traditionsverwurzeltes und gerade deshalb zeitgemäßes Seelsorgekonzept erstellen zu können. Dies wird in folgenden aufeinander aufbauenden Lern-Schritten erfolgen: \n\n\n\n1. Klärung\, warum und für wen ein Seelsorgekonzept für professionelles seelsorgliches Handeln unentbehrlich ist. \n\n\n\n2. Auseinandersetzung mit der historischen Schuldgeschichte\, damit begangene Fehler unter post-/säkularen Bedingungen nicht wiederholt werden. \n\n\n\n3. Vergewisserung des eigenen Gottesverständnisses/Gottesbildes sowie des eigenen Menschenverständnisses/Menschenbildes/Seelenverständnisses\, um daraus stringent das eigene Seelsorgeverständnis ableiten zu können. \n\n\n\n4. Entdeckung der inhaltlichen Unterschiedlichkeit und Gleichwertigkeit der Spirituell-Mystagogischen\, Pastoralpsychologisch-Heilsamen und Diakonisch-Prophetischen Dimension glaubwürdiger Seelsorge. \n\n\n\n5. Durchspielen alltagspraktischer Folgewirkungen aus dem komplexen theoretischen Seelsorgeverständnis sowie möglicher Schwerpunktsetzungen in Abhängigkeit von persönlichen Möglichkeiten und Begrenzungen. \n\n\n\n6. Erarbeitung des komplexen Kompetenz- und Rollenprofils heutiger SeelsorgerInnen. \n\n\n\nEinführende Literatur:Klessmann\, Michael: Seelsorge. Ein Lehrbuch. Neukirchen\, Neukirchener Verlag\, 2009.Nauer\, Doris. Seelsorge. Sorge um die Seele. 3. überarbeitete und erweitere Auflage. Stuttgart\, Kohlhammer\, 2014. \n\n\n\n\n\n\n\nAblauf:\n\n\n\nMittwoch 11. Juni9.00-10.45Gegenseitiges KennenlernenMein Seelsorgeverständnis?SeelsorgeschuldgeschichteVorstellungsrundeSchriftliche BesinnungPowerpoint11.00-17.00 (dazwischen Pausen und Mittagspause)Wozu und für wen ein Seelsorgekonzept?(Mein) Christliches Gottesbild?Folgewirkungen für das Seelsorgeverständnis!ErfahrungsaustauschBildmeditationPowerpoint17.15-19.00(Mein) Seelenverständnis?Folgewirkungen für (mein) Seelsorgeverständnis!BrainstormingGruppenübung\n\n\n\nDonnerstag 12. Juni9.00-11.00Kurz-WiederholungPhilosophisches SeelenverständnisBiblisches SeelenverständnisFilmarbeitPowerpoint11.15-17.00 (dazwischen Pausen und Mittagspause)(Mein) Christliches Menschenverständnis?Folgewirkungen für (mein) Seelsorgeverständnis!ErfahrungsaustauschBildmeditationPowerpoint17.15-19.00Spirituell-Mystagogische SeelsorgeTheorie & PraxisRollen- und KompetenzprofilErfahrungsberichteDiskussionPowerpointStellwände-ArbeitTextarbeit/PowerpointFilmarbeit/TextarbeitAustausch/DiskussionErfahrungsberichteDiskussionPowerpoint\n\n\n\nFreitag 13. Juni9.00-10.30Kurz-WiederholungPastoralpsychologisch-Heilsame SeelsorgeTheorie & PraxisRollen- und KompetenzprofilErfahrungsberichteDiskussionPowerpoint10.45-12.30Diakonisch-Prophetische SeelsorgeTheorie & PraxisRollen- und KompetenzprofilErfahrungsberichteDiskussionPowerpoint13.30-15.00(Mein) Komplexes SeelsorgeverständnisAuswertung der WerkwocheGruppenübungSchriftliche BesinnungRückmeldung\n\n\n\n\n\n\n\nLeitung:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. Dr. theol. habil. Dr. med. Doris NauerProfessorin für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Diakonische Theologieper E-Mail kontaktieren \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/glaubwuerdige-seelsorge-in-post-saekularen-kontexten/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_366327390-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250701T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250703T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T102724Z LAST-MODIFIED:20250305T074656Z UID:10000128-1751328000-1751587199@www.cts-berlin.org SUMMARY:Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte DESCRIPTION:Inhalte:\n\n\n\nBerlin ist trotz aller vorhandenen Säkularisierungstendenzen auch eine Stadt der Religionen und Spiritualitäten. So findet sich hier neben „profanen“ Orten des Konsums und des Erlebens auch eine Vielzahl von „sakralen“ Orten der Sinnstiftung und des Transzendenzbezugs\, Orte\, die Menschen „heilig“ sind. Was bedeutet das für das Selbstverständnis sowohl der einzelnen Gläubigen bzw. spirituell Suchenden als auch für die Religionsgemeinschaften? Dieser Frage wird phänomenologisch\, religionswissenschaftlich und fundamentaltheologisch in theoretischer Auseinandersetzung und praktischer Erfahrung nachgegangen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die geistigen und geistlichen Denk- und Lebensformen Ostasiens\, die auf viele Menschen des Westens faszinierend und herausfordernd wirken. \n\n\n\n\n\n\n\nLeitung:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAbt Dr. theol. Cosmas Hoffmann OSBDozent für Religionswissenschaft und Fundamentaltheologie \n\n\n\ncosmas.hoffmann@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/religions-matter-vielfaeltige-spiritualitaeten-und-ihre-heiligen-orte-2/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_466754999-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250709T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250711T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T102915Z LAST-MODIFIED:20240619T102917Z UID:10000129-1752019200-1752278399@www.cts-berlin.org SUMMARY:… und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit DESCRIPTION:Close up Hands of Romantic Couple Holding Together with Sun Rays on a White Sky.\n\n\n\n\n\nInhalte:\n\n\n\n“Dilige et fac quod vis” – Liebe und tu was Du willst. Reicht es wirklich aus\, mit diesem berühmten Satz des hl. Augustinus mit der Tür in ein Haus zu fallen\, das Jahrhunderte lang nach spießbürgerlich-katholischer Enge gemüffelt hat? Das zwischenmenschliche Zusammenleben zu gestalten\, erfordert in jeglicher Hinsicht vor allem eines: Raum. Befasst sich die Ethik nun mit diesem Raum\, so gewinnen Haltungen an Bedeutung\, die das Zusammenleben in verschiedener Weise prägen\, menschlich umschreiben\, dadurch aber immer auch eingrenzen. Ist hierin eine machtbesessene Enge zu entdecken\, die heftig kollidiert mit einem postsäkularen „fac quod vis“-Ansatz\, der auf Weite\, auf Pluralität von (Zusammen-)Lebensentwürfen\, auf „freie Liebe“ und eine non-binäre Sexualität setzt? \n\n\n\nIn diesem update:theologie wollen wir gemeinsam jene Räume ethisch durchmessen\, in denen sich partnerschaftliches\, immer auch von Sexualität geprägtes Zusammenleben abspielt. Was kennzeichnet diese Räume? Wieviel Enge und Weite sind für ein gutes/gelingendes/glückendes Zusammenleben notwendig? Hierbei ist es natürlich auch wichtig\, sich der geschichtlichen (und damit auch narrativen) Dimension jener Raumbegrenzungen zu vergewissern. Mit anderen Worten: welche Geister aus der Vergangenheit spuken in diesen Räumen? Welche Geschichten erzählt man sich dort? Kommen wir ins Gespräch mit Menschen\, Räumen und ihren Geschichten\, bevor wir sie reflektieren. \n\n\n\n\n\n\n\nLeitung:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. habil. Rudolf Hein OPraemProfessor für Moraltheologie \n\n\n\nrudolf.hein@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/und-was-ist-mit-sex-identitaetsbildung-im-wandel-der-zeit-2/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_81717628-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20251107T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20251109T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240619T100927Z LAST-MODIFIED:20250305T080953Z UID:10000122-1762473600-1762732799@www.cts-berlin.org SUMMARY:A new post-war era in Europe - Spirituality in unsettled times DESCRIPTION:Inhalte:\n\n\n\nAgainst the backdrop of the current wars and armed conflicts in Ukraine\, the Middle East and elsewhere\, the seminar deals with classical questions of peace ethics and permissible defence as well as their limits. Between the ideas of a just war (bellum iustum\, Thomas Aquinas) and a just peace (German Bishops‘ Conference)\, the conditions for ending war and new forms of a Christian culture of protection (Laudato si‘) a sustainable consolidation of a peaceful order must be sought. This is a question for politics and ethics\, science and the church – and every single person. What kind of spirituality is needed in uncertain times? And what Christian lifestyle is needed so that peace can become justice? \n\n\n\nVor dem Hintergrund der aktuellen Kriege und bewaffneten Konflikte in der Ukraine\, im Nahen Osten und anderswo beschäftigt sich das Seminar mit klassischen Fragen der Friedensethik und der erlaubten Verteidigung sowie deren Grenzen. Auch wenn christliches Friedenshandeln und ethisch orientierte Politik auf die Gestaltung einer Friedensordnung ausgerichtet sein soll\, muss in der Welt von heute die Frage erlaubter Verteidigung und deren Grenzen thematisiert werden. Dazu gilt es heute nach neuen Formen einer christlichen Schutzkultur (Laudato si‘) und der nachhaltigen Konsolidierung einer friedlichen Ordnung Ausschau zu halten. Gerade die Europäische Union kann als erfolgreicher Versuch gewertet werden\, Krieg und Gewalt zwischen den Völkern dauerhaft zu überwinden; sie ist ein Friedensprojekt! Ethisch gefragt sind Politik und Philosophie\, Theologie\, Wissenschaft und Kirche – und jeder einzelne Mensch. \n\n\n\nDieses Seminar ist die Fortsetzung der jährlich stattfindenden deutsch-polnischen Winterschule\, einem Kooperationsprojekt des CTS mit der Adam-Mickiwicza-Universität Posen. Ziel des Kurses ist die Begegnung von deutschen und polnischen bzw. mitteleuropäischen Studierenden und Interessierten\, um sich gemeinsam über die Debatte um Krieg und Frieden in der Gegenwart auseinanderzusetzen. Gleichzeitig sind unsere Gäste eingeladen\, das urbane Berlin (besser) kennenzulernen. Eine Führung durch einer der vielen Gedenkkirchen Berlins wird das Programm ergänzen. \n\n\n\n\n\n\n\n\nAblaufplan als PDF laden\n\n\n\n\n\n\n\n\nLeitung:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. i.R. Dr. Heinz-Gerhard JustenhovenA.o. Professor i.R. für Moraltheologie an der Universität Freiburg\, ehem. Direktor des Instituts für Theologie und Frieden Hamburg \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. Dr. phil. habil. Cezary Kościelniak │ Uniwersytet im. Adama Mickiewicza Poznań (PL)Professor for Social and Political Philosophy \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. Thomas Eggensperger OPProfessor für Sozialethik \n\n\n\nthomas.eggensperger@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. habil. Ulrich Engel OPProfessor für Philosophisch-theologische Grenzfragen \n\n\n\nulrich.engel@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrt:\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/a-new-post-war-era-in-europe-spirituality-in-unsettled-times/ LOCATION:Campus für Theologie und Spiritualität Berlin\, Haus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums\, Große Hamburger Str. 5-11\, Berlin\, 10115 CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_139865395-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20251119T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20251121T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20250314T085712Z LAST-MODIFIED:20250410T165712Z UID:10000131-1763510400-1763769599@www.cts-berlin.org SUMMARY:Alte Passionen neu gelesen - Schwerpunkt Körperspiritualität DESCRIPTION:Kursbeschreibung\n\n\n\nAlle spirituellen Übungen sind\, ob wir sitzen\, die Hände falten oder uns bewegen\, immer auch Körperübungen. Atem\, Rhythmus und Empfindungen öffnen in uns einen Raum für eine sinnliche und emotionale Begegnung mit dem Göttlichen\, die intensiv\, irritierend und heilsam sein kann. \n\n\n\n\n\n\n\nAblauf:\n\n\n\n\n\n\n\nMittwoch\, 19. November 2025 \n\n\n\n09:30 Uhr : Einführungsmoment: Vorstellen – Stille – Meditation – Tagebuch Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap \n\n\n\n10:30 Uhr : Spirituelle Körperkulturen. Der Körper zwischen heiligem Raum und Perfektionierung (Teil 1) Dr. PD. Karl Steinmetz \n\n\n\n12:30 Uhr: Mittagspause \n\n\n\n14:00 Uhr: Spirituelle Körperkulturen. Der Körper zwischen heiligem Raum und Perfektionierung (Teil 2) Dr. PD. Karl Steinmetz \n\n\n\n19:00 Uhr: Besuch eines Tattoostudios und Gespräch über Körperkunst (in Planung\, weitere Informationen folgen) \n\n\n\n\n\n\n\nDonnerstag\, 20. November 2025 \n\n\n\n09:30 Uhr: Einführungsmoment: Stille – Meditation – Tagebuch Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap \n\n\n\n10:00 Uhr: Der ganze Mensch vor Gott. Zur biblischen Anthropologie Prof. Dr. Franz Sedlmeier \n\n\n\n12:30 Uhr: Mittagspause \n\n\n\n14:00 Uhr: Spirituelles Embodiment. Der Körper im Kontakt mit Gott Prof. Dr. Eva Maria Jäger \n\n\n\n19:00 Uhr: Besuch eines traditionellen Sufi-Abends in der ufaFabrik Das Programm beginnt mit einer Sohbet (spirituelle Ansprache) und einer kurzen Dhikr (Meditation) und schließt mit drehendem Derwisch. Bei anschließender Suppe\, Tee und Gebäck ist Raum für Begegnungen und Gespräche. Der Abend wird veranstaltet durch das Sufi-Zentrum Rabbaniyya – Europäisches Zentrum für Sufismus & Interreligiöse Begegnungen e.V. \n\n\n\n \n\n\n\n\n\n\n\nFreitag\, 21. November 2025 \n\n\n\n09:30 Uhr: Einführungsmoment: Stille – Meditation – Tagebuch Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap \n\n\n\n10:00 Uhr: Spirituelle Heilung. Der Körper als heilsamer Raum Br. Rudolf Dingenotto OFM und Patric Tavanti \n\n\n\n12:30 Uhr: Mittagspause \n\n\n\n14:00-16:00 Uhr: Abschluss: Reflexion und Auswertung \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n \n\n\n\nThemen und Referierende\n\n\n\n\n\n\n\nSpirituelle Körperkulturen. Der Körper zwischen heiligem Raum und Perfektionierung (Dr. PD. Karl Steinmetz) \n\n\n\nNeben der „Selbstverständlichkeit des Körpers“ gibt es in der christlichen Spiritualitätsgeschichte auch forcierte Körpertechniken. Wir erkunden Quellen\, erproben Übungen und reflektieren das Potenzial. \n\n\n\nDer Körper ist ein Existenzial\, das in Gebet\, Liturgie und Spiritualität immer präsent ist. Doch das Christentum kennt weit mehr als nur eine selbstverständliche „Körperbeteiligung“: Es existieren Zeugnisse gezielter spiritueller Körpertechniken – von Petrus Cantor über Dominikus bis hin zu den Athos-Mönchen und den Wüstenvätern und -müttern. Bei diesen\, aber auch in der Klostermedizin und Traditionellen Europäischen Medizin begegnen uns detaillierte Anleitungen\, um Atem\, Bewegung\, den Körper und seine Funktionen unter spirituellen Zielvorgaben bewusst-planvoll zu gestalten. Könnte man das als einen „christlich-europäischen Tantrismus“ auffassen? Wir lesen Schlüsseltexte\, erproben intensiv die konkreten Übungen und reflektieren kritisch das Potenzial\, die Chancen und die Grenzen dieser Tradition. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nPD Dr. habil Lic. Karl-Heinz Steinmetzist Gründer und Leiter des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin. Er arbeitete viele Jahre in der Pflege\, hat (Medizin-)Geschichte\, Theologie\, Philosophie und Erwachsenenbildung studiert\, in München und Oxford promoviert\, in Wien habilitiert und sich in Spiritualitätsforschung spezialisiert. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDer ganze Mensch vor Gott. Zur biblischen Anthropologie (Prof. Dr. Franz Sedlmeier) \n\n\n\nDass der Leib nicht nur eine Tür zu den Geschöpfen\, sondern auch zum Göttlichen sein kann\, ist biblische Grundüberzeugung: Augen\, Herz und Kehle\, Niere\, Schoß und Leib – eben der ganze Mensch. Die biblische Anthropologie weist den Menschen ein\, mit seinen Sinnen und Gefühlen in Einklang zu leben. Denn die Ehre Gottes ist der Mensch. Schlüsseltexte der biblischen Botschaft werden erschlossen und in Austausch gebracht. \n\n\n\n„Was ist der Mensch …?“ (Ps 8\,5). Die Frage nach dem Menschen in seiner Ambivalenz beschäftigt die biblischen Autorinnen und Autoren durchgängig. Der Mensch ist ein Winzling im Kosmos\, verletzlich\, verwundbar. Doch zugleich kommt ihm eine Würde und eine Ehre zu\, die weiterzugeben er gerufen ist. Erdverbunden ist der Mensch (´adam)\, aus dem Ackerboden\, der ´adamah\, gebildet\, doch zugleich gott-offen\, beseelt mit der göttlichen neschamah\, dem Lebensatem (vgl. Gen 2\,7). Er ist gerufen\, in ein Verhältnis zu treten\, mit dem Gott seines Lebens\, mit Schwester und Bruder an seiner Seite. Denn: „Es ist nicht gut\, dass der Mensch allein ist“ (Gen 2\,18). Die Bibel als Lebensbuch weiß aber auch um die Abgründe im Menschen und sein verhärtetes Herz\, um Lebensverweigerung\, um den Hang zu Gewalttat und zu missbräuchlichen Umgang mit der empfangenen Freiheit. \n\n\n\nSchlüsseltexte aus den Schöpfungserzählungen (Gen 1–4)\, der prophetischen Literatur (Jer 31; Ez 36)\, den Psalmen (Ps 8; 16; 130; 131; 139) und der Weisheitsliteratur (vgl. Ijob 7) werden unsere Gesprächspartner sein. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. Dr. Franz Sedlmeierist Priester der Diözese Eichstätt und em. Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg sowie Ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie für Theologie. Er war und ist Gastprofessor am Studium Biblicum Franciscanum (Jerusalem) und an der Dormition Abbey (Jerusalem). \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nSpirituelles Embodiment. Der Körper im Kontakt mit Gott (Prof. Dr. Eva Maria Jäger) \n\n\n\nWie können biblische Worte einen Weg in den Körper finden und dadurch einen ganz anderen „Nährwert“ entwickeln? Oder um mit einem Spruch der Wüstenväter zu fragen: Kann die „Zelle\, in die man geht und die einen alles lehrt“ auch „Körper-Zelle“ sein? \n\n\n\nGebete\, die nicht nur gesprochen\, sondern „verkörpert“ werden\, entfalten eine ganz tiefe Wirkung. In der neueren Kognitionswissenschaft spricht man von „Embodiment“ und meint damit\, dass nicht nur die Seele Einfluss auf den Körper hat\, sondern dass eine Veränderung in der körperlichen Haltung eine Rückwirkung auf die Seele hat. Ganz praktisch wird an diesem Nachmittag Psalm 23 als Körpergebet vorgestellt\, sowie das eine oder andere Psalmwort aus der Bibel. In einem feinen Zusammenspiel werden die Worte in Verbindung gebracht mit Qigong-Bewegungen\, die Leib und Seele guttun. Mit jeder langsamen Wiederholung können die Psalmen tiefer in den Körper sinken und ihren Nährwert entfalten\, ja\, „innerlich verkostet“ werden. Dass Gebete dabei auch wie eine individuelle Passform persönliche Bedürfnisse stillen können\, wird das Thema eines Impulses sein\, der auf neuen Erkenntnissen der Bindungsforschung beruht. Sich gerade in die individuellen „Bedürfnis-Lücken“ hinein mit einem Körpergebet zu beschäftigen\, kann eine Entdeckung sein. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. Dr. Eva Maria Jägerist Dipl. Psychologin\, Psychotherapeutin (VT) mit eigener Praxis in Tübingen und Qigong-Lehrerin (ASS München)\, Lehraufträge an der IHL Liebenzell\, LMU München und Kunstakademie München \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nSpirituelle Heilung. Der Körper als heilsamer Raum (Br. Rudolf Dingenotto OFM und Patric Tavanti) \n\n\n\nGlaube\, Vertrauen und Achtsamkeit können zu sinnlicher\, körperlicher und seelischer Heilungserfahrung führen. Darum machen wir uns über Achtsamkeit\, Haltungs- und Skulpturarbeit und Improvisation auf den Weg der biblischen Heilungsgeschichten. \n\n\n\n„Dann werden die Augen der Blinden aufgetan und die Ohren der Tauben werden geöffnet. Dann springt der Lahme wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen frohlockt.“ (Jes 35\,5-6)Heil und Heilung stehen im Zentrum des christlichen Heilsgeschehens. In den biblischen Heilungsgeschichten findet oft mit der körperlichen Heilung vor allem auch eine seelische statt. Der Körper ist ein Begegnungs- und Beziehungsraum. Krankheit führt oft zu einer Unverbundenheit und einer Trennung von uns selbst wie von anderen. \n\n\n\nSpirituelle Übungen helfen uns dabei\, diese Trennung zu überwinden und Verbindung neu zu erfahren. Sie fördern ein ganzheitliches Wohlbefinden. Sie können komplexe innere Heilungsprozesse anstoßen\, indem sie das spirituelle\, emotionale und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. \n\n\n\nWir beginnen mit Achtsamkeits- und Körperübungen\, um unsere innere Ruhe und sinnliche Wahrnehmung zu fördern und nähern uns über den körperlichen Ausdruck von Emotionen und inneren Bildern den biblischen Heilungsgeschichten an. Die daraus entstehenden Körperskulpturen führen über die Bewegung zur Begegnung und spielerischen Aktion\, die eine besondere spirituelle Erfahrung ermöglichen. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nBr. Rudolf Dingenotto ofmarbeitete in der Pfarr-\, Schüler- und Krankenhausseelsorge. Er lebte 10 Jahre in einer Obdachlosensiedlung im Ruhrgebiet. In Berlin arbeitet er mit in der Suppenküche und HalteStille\, einem Raum der Einkehr der Franziskaner in Pankow. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nPatric Tavantiist zertifizierter Theatertherapeut (B.A.)\, akademischer Mitarbeiter an der HfWU Nürtingen-Geislingen im Studiengang Theatertherapie\, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie und kath. Notfallseelsorger. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nKursleitung\n\n\n\nProf. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap \n\n\n\n\n\n\n\nTermin\n\n\n\n19.-21.11.2025 \n\n\n\n\n\n\n\nVeranstaltungsort\n\n\n\nHaus St-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St.-Hedwig-KlinikumsGroße Hamburger Straße 5-11\, 10115 Berlin \n\n\n\n\n\n\n\nTeilnahmebeitrag\n\n\n\nDer Teilnahmebeitrag beträgt 268\,- € inkl. MwSt. (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJetzt anmelden\n\n\n\n Anmeldung Update TheologieVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtSeminartitel 14.–16.05.2025 Glaubwürdige Verantwortung? Zum Wechselspiel von Spiritualität und Politik. 21.–23.05.2025 Sakrament des gegenwärtigen Augenblicks – Spiritualität und Präsenzfähigkeit. 04.–06.06.2025 An Grenzen feiern. Zeitgenössische Räume des Heiligen. 11.–13.06.2025 Mystagogisches Pastoral. Professionelle Seelsorge in postsäkularen Kontexten. 02.–04.07.2025 Religions matter: Vielfältige Spiritualitäten und ihre heiligen Orte. 09.–11.07.2025 … und was ist mit Sex? Identitätsbildung im Wandel der Zeit. 07.-09.11.2025 A new post-war era in Europe – Spirituality in unsettled times. 19.-21.11.2025 Alte Passionen neu gelesen – Schwerpunkt KörperspiritualitätKosten Ich zahle die Kosten i.H.v. 268\,- € inkl. MwSt. pro Seminar per Rechnung. Als Mitglied des Fördervereins des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil. Als Mitglied einer der Trägerorganisationen des CTS Berlin nehme ich kostenlos teil.Trägerorganisation des CTS Berlin Ich bin mit den Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden. Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAllgemeine Information zu den Fortbildungsseminaren “update:theologie”\n\n\n\n\n\n\n\n\nFortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext \n\n\n\nmit Vorträgen und Begegnungen in Berlin\n\n\n\n3-tägige Blöcke einzeln buchbar \n\n\n\nAnmeldung bis eine Woche vor jeweiliger Werkwoche möglich.\n\n\n\nZu jedem Thema werden jeweils zwei Termine mit sich ergänzenden Inhalten angeboten. \n\n\n\nJeder Termin kann einzeln belegt werden\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nÜber update:theologie\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nIm Rahmen des Angebots update:theologie können Seminare aus dem Programm des Theologischen Studienjahrs Berlin belegt werden. \n\n\n\nJedes Seminar dauert drei Tage (Mi. & Do. 09-20 Uhr\, Fr. 09-16 Uhr). \n\n\n\nDie Anmeldung und Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung stellen wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags in Rechnung; danach\, bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\nFür wen?\n\nMitarbeiter:innen im pastoralen und caritativen Dienst (Laien\, Diakone\, Priester)\, die eine zeitgemäße Kirche in einer urbanen Welt fördern wollen;\n\n\n\nReligions- und Ethiklehrer:innen\, die neugierig auf innovative Ansätze in der theologischen Bildung sind;\n\n\n\nTheolog:innen\, die ihre Fachkenntnisse aktualisieren möchten und den Dialog mit zeitgenössischen Herausforderungen suchen;\n\n\n\nOrdensleute und Mitglieder Geistlicher Gemeinschaften\, die das Evangelium auch in nachchristlichen Zeiten glaubwürdig leben möchten;\n\n\n\nMenschen\, die ihre Spiritualität reflektieren möchten und nach Vertiefung in den spiritualitätstheologischen Traditionen des Christentums und anderer Religionen suchen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nVon wem? Und wie?\nDer Campus für Theologie und Spiritualität Berlin (CTS Berlin) ist eine theologische Bildungseinrichtung in Trägerschaft von Orden und Geistlichen Gemeinschaften. \n\n\n\nupdate:theologie sind Fortbildungsseminare zu Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext. Jedes Seminar dauert drei Tage (Mi-Fr). In Begegnungen\, zum Beispiel mit Politiker:innen\, sozial-caritativ Tätigen und Kulturschaffenden arbeiten die Teilnehmenden und Dozierenden am Update einer Theologie der Spiritualität in (post-)säkularen und urbanen Kontexten.   \n\n\n\nJedes Seminar steht für sich und kann einzeln gebucht werden. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nWas kostet es? Wo übernachte ich?\nDer Teilnahmebeitrag beträgt € 268\,- (inkl. MwSt.) pro Seminar (Mi. 9.00 – Fr. 16.00 Uhr). \n\n\n\nSprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Anerkennung als Fortbildung an! \n\n\n\nAnreise\, Unterkunft und Verpflegung organisieren die Teilnehmenden in Eigenverantwortung. Gerne helfen wir bei der Vermittlung von Unterkünften. \n\n\n\n\n\n\n\n\nGanzheitliches Bildungsverständnis\nUnsere Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit\, theoretische Konzepte direkt mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Der interaktive Ansatz ermöglicht Ihnen\, in kritischer Würdigung der vorgestellten Positionen und Projekte auch für Ihr eigenes Lebens- und Arbeitsumfeld neue Perspektiven zu entwickeln. \n\n\n\n\n\n\n\n\nKann ich meine Anmeldung wieder stornieren?\nSie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 14 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/koerper/ CATEGORIES:Werkwoche ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2025/03/iStock-1089998688-scaled.jpg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20251124T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20251128T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20240524T071003Z LAST-MODIFIED:20250226T073542Z UID:10000112-1763942400-1764374399@www.cts-berlin.org SUMMARY:Und das Wort ist Fleisch geworden DESCRIPTION:Praxiskurs Spirituelle Wege 2025 \n\n\n\n\n\n\n\n„Und das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1\,14) – Einführung in die Kontemplation mit dem Johannesevangelium\n\n\n\nDer Kurs umfasst zwei miteinander verbundene Teile: eine Einführung in Theorie und Praxis der Kontemplation sowie eine Lektüre ausgewählter Texte aus dem Johannesevangelium\, in denen die mystische Dimension der frühen Christentums in besonderer Weise zum Ausdruck kommt. Es gilt nicht umsonst als „das mystische Evangelium“.  \n\n\n\n\n\n\n\nKurselemente\n\n\n\n\nGemeinsames Sitzen in der Stille mit Einführungen ins kontemplative Beten\, verteilt über den Tag\, etwa 5 x 25 Minuten; dabei werden die Übung der Kontemplation erläutre\, sowohl die Theorie als auch die Praxis. \n\n\n\nDie übrige Zeit (morgens etwa 2 Stunden\, nachmittags etwa 2 Stunden): Einführung in das Johannesevangelium: Aufbau\, Entstehung\, Theologie\, Auslegung ausgewählter Passagen.\n\n\n\nLektüre und Diskussion von Texten (die Texte werden zur Verfügung gestellt)\n\n\n\nMöglichkeit zu Begleitgesprächen\n\n\n\nAbends ist Zeit für persönliche Stille und Lektüre des Evangeliums.\n\n\n\n\n\n\n\n\nReferent\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nLudger Schwienhorst-Schönberger\, geb. 1957\, Dr. theol. habil. Bakk. phil.\, Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft von 1993 bis 2007 an der Universität Passau\, von 2007 bis 2022 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Mehrfach Gastprofessuren in Jerusalem. Seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis. Bietet seit 2002 Kontemplationskurse an. Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAnsprechpartner CTS Berlin\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. Ludger Schulte OFMCapProfessor für Dogmatik und Dogmengeschichte \n\n\n\n ludger.schulte@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nTermin\n\n\n\n24. bis 28. November 2025 \n\n\n\nWir starten am Montag\, den 24. 11. mit dem Abendbrot um 18.00 Uhr.Anreise am ersten Tag zwischen 15.00 und 17.30 Uhr (spätere Anreise nicht möglich)Abreise am letzten Tag (28.11.) nach dem Frühstück um 8.45 Uhr \n\n\n\n\n\n\n\nVeranstaltungsort\n\n\n\nKarmel BirkenwerderSchützenstr. 1216547 Birkenwerder \n\n\n\n\n\n\n\nTagungsgebühr\n\n\n\n€ 515\,- inkl. MwSt. (für Studierende € 257 inkl. MwSt.) \n\n\n\nDer angegebene Preis beinhaltet den Kurs\, die Unterbringung sowie Vollpension. Die Unterbringung findet im Einzelzimmer statt. Die Unterkunft ist leider nicht barrierefrei. \n\n\n\nSie möchten gerne teilnehmen\, können aber nicht die Kosten aufbringen? Schreiben Sie uns an projektbuero@cts-berlin.org\, damit wir eine Lösung finden können. \n\n\n\n\n\n\n\nTeilnehmerzahl\n\n\n\nEs gibt maximal 12 Plätze. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\n Anmeldung Praxiskurs Spirituelle Wege Und das Wort 2025 (#15)VornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtPreis Normalpreis 515\,- € inkl. MwSt. Ermäßigter Preis (Studierende) 257\,- € inkl. MwSt.Ggf. Anmerkungen Ich habe gelesen und akzeptiere: Sie erhalten nach Absenden dieser Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie gesondert davon eine Rechnung. Die Überweisung des Seminarteilnahmebeitrags erbitten wir bis spätestens 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zu dieser Frist erstatten wir Ihnen den Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erstatten wir Ihnen die Hälfte des Seminarteilnahmebeitrags; danach\, bzw. bei Fernbleiben entfällt der Anspruch auf Erstattung. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren. Wenn 30 Tage vor Beginn des Seminars weniger als drei Anmeldungen vorliegen\, behalten wir uns vor\, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dann Ihren Seminarteilnahmebeitrag in voller Höhe zurück. \n  Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen für die Anmeldung am Seminar speichert. Anmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/und-das-wort-ist-fleisch-geworden/ CATEGORIES:Kurs/Fortbildung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2024/05/AdobeStock_460667286-scaled.jpeg END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20261116T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20261120T235959 DTSTAMP:20250411T155651 CREATED:20250319T065242Z LAST-MODIFIED:20250319T074900Z UID:10000132-1794787200-1795219199@www.cts-berlin.org SUMMARY:So etwas haben wir noch nie gesehen (Mk 2\,12) DESCRIPTION:Praxiskurs Spirituelle Wege 2026 \n\n\n\n\n\n\n\n„So etwas haben wir noch nie gesehen“ (Mk 2\,12)Einführung in die Kontemplation mit dem Markusevangelium\n\n\n\nDer Kurs umfasst zwei miteinander verbundene Teile: eine Einführung in Theorie und Praxis der Kontemplation sowie eine Einführung in das Markusevangelium. In der Kontemplation wie im Evangelium geht es um eine Wirklichkeit\, die wir gewöhnlich übersehen. Die Kontemplation ist eine Übung\, die uns hilft\, die Augen unserer Seele zu öffnen. Das kann man lernen. Das Markusevangelium erzählt von einem solchen Weg. Die Augen des Blinden wurden geöffnet (Mk 10\,46–52) und am Höhepunkt des Evangeliums gelangt der heidnische Hauptmann unter dem Kreuz zu einer Erkenntnis aufgrund eines vertieften Sehens: „Als der Hauptmann\, der Jesus gegenüberstand\, ihn auf diese Weise sterben sah\, sagte er: Wahrhaftig\, dieser Mensch war Gottes Sohn“ (Mk 15\,39). \n\n\n\n\n\n\n\nKurselemente\n\n\n\n\nGemeinsames Sitzen in der Stille mit Einführungen ins kontemplative Beten\n\n\n\nLektüre und Diskussion von Texten zum Markusevangelium und dem kontemplativen Gebet (die Texte werden zur Verfügung gestellt)\n\n\n\nMöglichkeit zu Begleitgesprächen\n\n\n\n\n\n\n\n\nExemplarischer Tagesablauf\n\n\n\n7.00 – 8.00 Uhr: Kontemplation \n\n\n\n8.00 – 9.00 Uhr: Frühstück \n\n\n\n9.00 – 11.00 Uhr: Einführung in das Markusevangelium \n\n\n\n11.00 – 12.00 Uhr: Kontemplation \n\n\n\n15.00 – 16.00 Uhr: Kontemplation \n\n\n\n16.00 – 17.30 Uhr: Einführung in das Markusevangelium \n\n\n\n17.30 – 18.00 Uhr: Kontemplation \n\n\n\n18.00 Uhr: Abendessen \n\n\n\nab 19.00 Uhr: Möglichkeit zu Einzelgesprächen; stille Arbeit (Lektüre); Erholung \n\n\n\n\n\n\n\nReferent\n\n\n\n\n\n\n\nLudger Schwienhorst-Schönberger\, geb. 1957\, Dr. theol. habil. Bakk. phil.\, Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft von 1993 bis 2007 an der Universität Passau\, von 2007 bis 2022 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Mehrfach Gastprofessuren in Jerusalem. Seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis. Bietet seit 2002 Kontemplationskurse an. Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio. \n\n\n\n\n\n\n\nAnsprechpartner CTS Berlin\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nProf. P. Dr. theol. Ludger Schulte OFMCapProfessor für Dogmatik und Dogmengeschichte \n\n\n\n ludger.schulte@cts-berlin.org \n\n\n\n\n\n\n\n\n\nTermin\n\n\n\n16. bis 20. November 2026 \n\n\n\nWir starten am Montag 16. 11. mit dem Abendbrot um 18.00 Uhr.Anreise am ersten Tag zwischen 15.00 und 17.30 Uhr (spätere Anreise nicht möglich)Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück um 8.45 Uhr \n\n\n\n\n\n\n\nVeranstaltungsort\n\n\n\nKarmel BirkenwerderSchützenstr. 1216547 Birkenwerder \n\n\n\n\n\n\n\nTagungsgebühr\n\n\n\n€ 515\,- inkl. MwSt. (für Studierende € 257 inkl. MwSt.) \n\n\n\nDer angegebene Preis beinhaltet den Kurs\, die Unterbringung sowie Vollpension. Die Unterbringung findet im Einzelzimmer statt. Die Unterkunft ist leider nicht barrierefrei. \n\n\n\nSie möchten gerne teilnehmen\, können aber nicht die Kosten aufbringen? Schreiben Sie uns an projektbuero@cts-berlin.org\, damit wir eine Lösung finden können. \n\n\n\n\n\n\n\nTeilnehmerzahl\n\n\n\nEs gibt maximal 12 Plätze. \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAnmeldung\n\n\n\n Anmeldung Praxiskurs Spirituelle Wege: So etwas haben wir noch nie gesehenVornameNachnameE-Mail-AdresseAdresseStraßeHausnummerPostleitzahlStadtPreis Normalpreis Ermäßigter Preis (Studierende)Ggf. Anmerkungen Ich bin damit einverstanden\, dass diese Website meine eingereichten Informationen speichert\, damit sie auf meine Anfrage antworten könnenAnmeldung absenden \n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n \n\n\n\n\n\nPOSTANSCHRIFTCTS BERLIN\, Krausnickstr. 12a\, 10115 Berlin \n\n\n\nBESUCHERADRESSEHaus St.-Michael-Stift auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig-Klinikums Hier lang! \n\n\n\n\n\nRUFEN SIE UNS ANTelefon +49 (0) 30 400 372 122(Mo-Do 9-15 Uhr\, Fr 9-13 Uhr) \n\n\n\n\nNewsletter abonnieren\n\n\n\n\n\n\nSCHREIBEN SIE UNS EINE EMAILProjektbuero@cts-berlin.org \n\n\n\nFacebook\n\nInstagram\n\nTwitter\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n© 2024 CTS Berlin | Impressum | Datenschutzerklärung | Institutionelles Schutzkonzept URL:https://www.cts-berlin.org/event/so-etwas-haben-wir-noch-nie-gesehen/ CATEGORIES:Kurs/Fortbildung ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.cts-berlin.org/wp-content/uploads/2025/03/AdobeStock_162802793-scaled.jpeg END:VEVENT END:VCALENDAR