Könnte es ein furchtbares Missverständnis um das Wort Gott geben? Es scheint, als sei, was oder wer immer damit gemeint ist, ganz selbstverständlich, ganz eindeutig vorhanden und man brauche davon nur einfach recht viel in sich zu haben, um ein für allemal Klarheit zu haben. Wie anders das Evangelium von Jesus. Gott ist eine Irritation und Lebensform, eine Passion. Wie von ihm reden, um nicht zu schweigen? Wie schweigen, um nicht zu reden? Wie leben, um zu antworten und antworten, um zu leben?
Gegenwärtig steigt – im gesellschaftlichen wie im unternehmerischen Kontext – der Bedarf nach Orientierung, nach Wegweisern für richtiges Verhalten und zukunftsfähiges Wirtschaften. Wir stellen uns Fragen danach, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden und was wir nachkommenden Generationen hinterlassen wollen. Der Mensch und der Zustand der Welt rücken in den Mittelpunkt – auch im […]
Könnte es ein furchtbares Missverständnis um das Wort Gott geben? Es scheint, als sei, was oder wer immer damit gemeint ist, ganz selbstverständlich, ganz eindeutig vorhanden und man brauche davon nur einfach recht viel in sich zu haben, um ein für allemal Klarheit zu haben. Wie anders das Evangelium von Jesus. Gott ist eine Irritation und Lebensform, eine Passion. Wie von ihm reden, um nicht zu schweigen? Wie schweigen, um nicht zu reden? Wie leben, um zu antworten und antworten, um zu leben?