24.11.2025 - 28.11.2025
Einführung in die Kontemplation mit dem Johannesevangelium
19.07.2024 14:30 - 18:00
am 19. Juli 2024 Programm ab 14:30„Eckhart und Marguerite Porète rücken näher zusammen in neu zu edierenden Texten Meister Eckharts“ (Prof. Dr. Markus Vinzent)Offener Abschlussvortrag der Meisterklasse zu Meister Eckhart und Marguerite Porète ab 15:30Sommerempfang mit musikalischem Programm, Imbiss und Getränken Bitte geben Sie uns unter cebwrxgohreb@pgf-oreyva.bet bis zum 1....
18.06.2024 18:30 - 20:00
Sr. PD Dr. Nicole Grochowina, Erlangen Teil der Ringvorlesung Gemischte Gefühle –die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen
11.06.2024 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Holger Zaborowski, Erfurt Teil der Ringvorlesung Gemischte Gefühle –die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen
04.06.2024 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Inigo Bocken, Leuven Teil der Ringvorlesung Gemischte Gefühle –die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen
30.04.2024 18:30 - 20:00
Sr. Dr. Katharina Kluitmann OSF, Münster Teil der Ringvorlesung Gemischte Gefühle –die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen
23.04.2024 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Michael Höffner, Münster/Berlin Teil der Ringvorlesung Gemischte Gefühle –die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen
16.04.2024 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Ulrich Engel OP, Berlin Teil der Ringvorlesung Gemischte Gefühle –die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen
18.10.2023 18:00 - 19:30
Achtsamkeit ist zu einem Begriff der modernen Lebensführung geworden. Denn immer mehr Menschen suchen nach einem Ausgleich zu den vielfältigen Anforderungen von Beruf und Privatleben. Die Achtsamkeitsmeditation hat ihren Ursprung in den Lehren des Buddhismus und ist mehr als 2.500 Jahre alt. Wie lässt sich östliche Meditationspraxis mit dem Reichtum...
19.06.2024 - 21.06.2024
Akademisches Fortbildungsseminar der Serie „update:theologie“ – Theologie und Spiritualität im (post)säkularen und urbanen Kontext